Unterstützungsbrief für den Erhalt der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung

Bild mit Text: Unterstützungsbrief:
"Keine Abwicklung, sondern Erhalt der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung.
Sonst droht das Aus für Institut für Kulturelle Teilhabeforschung, Diversity Arts Culture, kultur_formen und servicezentrum musikschulen sowie die Tochtergesellschaft Kulturraum Berlin.

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte politische Entscheidungsträger*innen,

mit großer Sorge haben wir die Nachricht von der geplanten Abwicklung der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) zur Kenntnis genommen. Wir, die Unterzeichnenden, fordern Sie eindringlich auf, diese Entscheidung zu überdenken und die Stiftung mit ihren Arbeitsbereichen Institut für Kulturelle Teilhabeforschung, Diversity Arts Culture, kultur_formen und servicezentrum musikschulen sowie die Tochtergesellschaft Kulturraum Berlin als unverzichtbare Institutionen für den Berliner Kulturbereich zu erhalten. Der Verlust dieser Initiativen hätte nicht nur auf Berlin, sondern auf das ganze Bundesgebiet verheerende Auswirkungen:

Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf):

  • Einzigartige Forschungseinrichtung: Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung entstand auf Basis einer Machbarkeitsstudie der damaligen Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters und wurde vom Wissenschaftsdienst des Deutschen Bundestages als einzigartiger und unersetzlicher Datenlieferant für den gesamtdeutschen Kulturbereich herausgestellt. Ohne ein unabhängiges IKTf fehlen bundesweit wegweisende, anwendungsorientierte Studien zu Besucherinnen und Nichtbesucherinnen von kulturellen Angeboten und zur Wirksamkeit von öffentlichen Fördermaßnahmen.
  • Evidenzbasierte Entscheidungen: Vor allem ohne das europaweit einzigartige KulturMonitoring (KulMon) des IKTf gibt es in Berlin und ganz Deutschland keine kontinuierliche Datengrundlage auf wissenschaftlicher Basis für Kultureinrichtungsleitungen und kulturpolitische Entscheidungsträger*innen. Auch Verbänden und der Medienlandschaft fehlen relevante Kulturbesuchsdaten für ihre Arbeit. Ebensolche braucht der Kulturbereich jedoch zur Entwicklung zukunftsfähiger Strategien in jegliche Richtung – insbesondere in Zeiten radikaler Haushaltskürzungen.

Diversity Arts Culture (DAC):

  • Zentrale Anlaufstelle: Ohne Diversity Arts Culture fehlt eine zentrale Anlaufstelle für ratsuchende Kulturtätige in Berlin rund um Diskriminierung im Kulturbetrieb. Wegweisend für die Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sind DAC-Projekte wie die externe AGG-Beschwerdestelle, und dies über den Kulturbetrieb hinaus. Deutschlandweit ist DAC sogar die einzige Institution dieser Art.
  • Erfahrende Beratung: Ohne Diversity Arts Culture fehlen dem Kulturbereich die Erfahrung und das Wissen, wie er sich in einer Einwanderungsgesellschaft zukunftsfähig aufstellen kann. Zahlreiche Maßnahmen und Projekte für Diversitätsentwicklung im bundesweiten Kulturbetrieb gäbe es ohne Diversity Arts Culture nicht.

kultur_formen (kufo):

  • Pilotförderung für innovative Ansätze: Mit dem Berliner Projektfonds Urbane Praxis verantwortet kultur_formen das bundesweit einzige Förderprogramm, das sich spezifisch an Kulturtätige richtet, die sich künstlerisch mit den Themen Stadtgesellschaft und Stadtraum auseinandersetzen. Ohne kultur_formen fehlen bundesweit höchst relevante Impulse für eine partizipative, vernetzende und inklusive künstlerische Praxis.
  • Zugänge zu Projektfördermitteln: kultur_formen setzt durch umfangreiche Barriereabbau- und Outreach-Maßnahmen bundesweit Maßstäbe für eine niedrigschwellige und diversitätssensible Förderpraxis und ermöglicht mehr Menschen Zugang zu Finanzierung und Weiterbildung. Als Best-Practice-Beispiel hat die barrierearme Einstiegsförderung “Durchstarten” des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung deutschlandweite Strahlkraft.

servicezentrum musikschulen (szm):

  • Zentrale Organisation und Vernetzung von Musikschulen: Ohne das servicezentrum musikschulen fehlt in Berlin eine landesweit tätige und in seiner Gestalt bundesweit einzigartige Stelle mit Fachexpertise, die den chancengleichen Zugang zu musikalischer Bildung einfordert, Musikschulkonzepte zeitgemäß weiterentwickelt und die fachliche Vernetzung der zwölf Berliner Musikschulen untereinander und im gesamten Bundesgebiet vorantreibt.
  • Strategien für eine bundesweite Zukunftssicherung von Musikschularbeit: Um dem Musikschullehrkräftemangel zu begegnen und mit den Folgen des “Herrenberg-Urteils” verantwortungsvoll umzugehen, braucht es bundesweit wirkungsvolle, nachhaltige Strategien. Als fachlich und von Verwaltungsstrukturen unabhängiges Servicezentrum kann das szm schnell, agil und unbürokratisch den notwendigen Strategiebeitrag leisten.

Die Kulturraum Berlin gGmbH (KRB):

  • Raumoffensive für Kultur: Die Tochtergesellschaft Kulturraum Berlin agiert als Puzzlestück zwischen Verwaltung, Immobilienwirtschaft und Kulturszene und bildet eine zentrale Säule der kulturellen Raumpolitik. Die KRB verfolgt die langfristige Sicherung und Entwicklung von Räumen für Kultur und kann aufgrund ihrer Expertise in Projektentwicklung, Immobilienwirtschaft und Kultur wesentlich agiler und bedarfsorientiert agieren, als es unflexible Fördermodelle von Kulturverwaltungen leisten. Davon profitiert der Kulturstandort Berlin, der angesichts der rasanten Stadtentwicklung wachsendem Veränderungsdruck ausgesetzt ist.
  • Datenbasierte Kulturpolitik: Das Kulturkataster für Berlin, mit dessen Erarbeitung die KRB betraut ist, hat bundesweit Modellcharakter als Instrument evidenzbasierter Kulturpolitik. Insbesondere angesichts des drohenden Kürzungsszenarios im gesamten Kulturbereich kann das Kulturkataster einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der kulturellen Vielfalt leisten.

Wir appellieren an Sie, die drohende Abwicklung der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung mit ihrer Tochtergesellschaft Kulturraum Berlin zu stoppen und sich für deren Fortbestand einzusetzen. Lassen Sie nicht zu, dass diese bedeutende Institution verloren geht. Ihr Erhalt ist eine Investition in die kulturelle Zukunft Berlins und Deutschlands.

Bleibt es bei der Entscheidung zur Abwicklung der Stiftung, würde die Berliner Regierungskoalition dem in Berlin wie gesamtdeutsch von massiven Mittelkürzungen betroffenen Kulturbereich doppelt schaden – und das auf lange Zeit.

Mit Nachdruck fordern wir: Keine Abwicklung der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung und ihrer Tochtergesellschaft Kulturraum Berlin! Für eine zukunftsfähige und zugängliche Kulturlandschaft!

Hochachtungsvoll,

Prof. ChristianHöppnerPräsident Deutscher Kulturrat
Prof. Dr. Vanessa IsabellReinwand-WeissDirektorin Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
MatthiasKöhnCo-Vorsitzender der Gruppe der Verwaltungsdirektor*innen im Deutschen Bühnenverein
SylviaWillkommGeschäftsführerin Deutscher Museumsbund e. V.
HolgerDenckmannGeschäftsführer Verband Deutscher Musikschulen
MechthildEickhoffGeschäftsführerin Fonds Soziokultur
Prof. Dr. Christoph MartinVogtherrStiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
VolkerHellerBundesvorsitzender Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Prof. Dr. BirgitMandelUniversität Hildesheim, Institut für Kulturpolitik
MuchtarAl GhusainKulturdezernent der Stadt Essen
KatrinMaiwaldVorstandsvorsitzende ASSITEJ e.V.
Friedrich-KohDolgeBundesvorsitzender Verband Deutscher Musikschulen
ValentinAntjeGeneralsekretärin des Deutschen Musikrat
SarahMetzlerBerliner Museumsverband e.V.
ReginaKittlerVorsitzenden des Landesverbandes Berlin des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
LeslieMaltonVorstandsvorsitzende Bundesverband Schauspiel e.V. (BFFS)
WinnieKarnofkaIntendantin, Theater der Jungen Welt Leipzig
Katharinavon RadowitzGeschäftsführerin Netzwerk Junge Ohren e.V.
Prof. Dr. WolfgangStingUniversität Hamburg
Dr. BirteWernerZentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
AlmuthFrickeKompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia)
LuisaLeppinNetzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung
Dr. KawtharEl-QasemAkademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Prof. Dr. GunnarOtteJohannes Gutenberg-Universität Mainz
DirkSchützKM Kulturmanagement Network GmbH
FranzsikaWernerImpulse Festival NRW und Ko-Sprecherin Rat für die Künste Berlin
BarbaraFoersterLeiterin Museumsdienst Köln
ClaudiaZiegenfussLandesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin
Dr. DirkBlübaumLandesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Anne-CharlottaDehlerDeutsches Kinderhilfswerk
Prof. Dr. HelgeKaulProfessor für Kreativwirtschaft International School of Management
Prof. Dr. TiborKlimentRheinische Hochschule Köln
AnkePolitzChamäleon Berlin, Intendanz
HendrikFrobelChamäleon Berlin, Geschäftsführung
HansBraußKonzerthaus Berlin
AndreasPetersATZE Musiktheater
Tanja-MariaMartensKonzerthaus Berlin
LindaSteinerKonzerthaus Berlin
MartaHeweltNeuköllner Oper, Geschäftsleitung
AndreasAltenhoffNeuköllner Oper, Leitung Kommunikation
StefanieGronauVisitBerlin, Manager Monitoring Kultur & Veranstaltungen
AndreasKämpfVorstandsmitglied Bundesverband Soziokultur
MarieDreesenBerliner Museumsverband
JuliaTeekRobert Bosch Stiftung
MichaelEberhardtLandesvorsitzender VdM Hessen
MatthiasDeichstetterVerband deutscher Musikschulen, Stellvertretender Bundesvorsitzender
MarionKußmaulASH-Berlin
ChrisBerghäuserMusikschulbeirat Berlin, Bündnis zur Förderung der öffentlichen Berliner Musikschulen
DörteNimzLAG Kinder- und Jugendkultur
DirkMühlenhausVerband deutscher Musikschulen
Dr. NinaStoffersLKJ Sachsen
JuttaSchubertEUCREA Verband Kunst und Behinderung
JovanaKomnenicBerlinklusion Netzwerk für Zugänglichkeit in Kunst und Kultur
WybkeWiechellLandesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt
LeskaRuppertBilderbewegen e. V.
BirgitFrostDeutsche Kinder- und Jugendstiftung
KlausBredlLandesverband niedersächsischer Musikschulen, Geschäftsführer
AnnegretSchwieningLandesverband der Musikschulen in NRW
ConstanzeEckertPlattform Kulturelle Bildung Brandenburg
HolgerMüllerLandesverband der Musikschulen NRW, Vorsitzender
KatharinaPfennigstorfInstitut für Kulturmanagement und Gender Studies, Wien
Prof. Dr. HelenGrossHochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Prof. Dr. JuliaGlesnerFachhochschule Potsdam
Prof. Dr. ElkeJostiesbis April 2024 Alice Salomon Hochschule Berlin
Prof. Dr. LorenzPöllmannMedia University of Applied Sciences Berlin
Prof. Dr. CarmenMörschKunsthochschule Mainz
Prof. Dr. TobiasNettkeHochschule für Technik und Wirtschaft | HTW Berlin
Prof. Dr. JuleKorteIU internationale Hochschule
Prof. Dr. LindaHentschelKunsthochschule Mainz, Univ. Professorin
Prof. Dr. Stefanie KiwiMenrathBTU Professorin für Medienpädagogik/ Ästhetische Praxis
Prof. Dr. LisaUnterbergResearch Center Kulturelle Bildung an der IU Internationale Hochschule // Geschäftsstelle Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung
Prof. Dr. ManuelZahnProfessor für Ästhetische Bildung, Universität zu Köln
AngelaDreßlerindependent researcher / kulturelle bildnerin*
WillemWijgersKultur und Marktforschung, Detmold
Prof. Dr. LisaGauppUniversitätsprofessorin Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Prof. Dr. FabianChyle-SilvestriSRH Hochschule Heidelberg
StefanBastKunsthochschule Mainz
Prof. Dr. AlejandroBachmannProfessor für Filmgeschichte und Filmtheorie, KHM — Kunsthochschule für Medien Köln
Prof. Dr. GregorFuhrmannBTU — Fakultät 4 — Institut für IGP /Professor für Musikpädagogik
Prof. Dr. SidonieEngelsEvangelische Hochschule Berlin
Prof. Dr. TaniaMeyerEuropa-Universität Flensburg
Prof. Dr. WernerTholeHochschullehrer an der TU Dortmund & BTU Cottbus-Senftenberg
Dr. Simon NoaHarderUniversität der Künste Berlin
JenniUrsulaUniversität der Künste Berlin
YvonneMoserHans-Werner-Henze-Musikschule Marzahn-Hellersdorf
Prof. Dr. JohannesKupHBK Braunschweig
Prof. Dr. FabianHofmannFliedner Fachhochschule Düsseldorf
AndreaBrandesJugendmusikschule Bremerhaven, Leitung
Prof. Dr. ChristophLutz-ScheurleFH Dortmund
PatrickNaumannUdK Berlin
AnjaSchaluschkeMuseum für Kommunikation Berlin, Direktorin
AlexandraHennChamäleon Berlin gGmbH
WagnerCarvalhoBallhaus Naunystraße, Künstlerische Leitung und Geschäftsführung
OrtmannPandaSchwules Museum, Bildung und Outreach
JohannaMuschelknautzKuratorin
RitterMagdalenatransmediale e.V.
MonicaKoshka-SteinKUKI Berlin — Künstlerische Leiterin / Filmkuratorin / Jugendworkshopleiterin
SilkeBauerPestalozzi-Fröbel-Haus / Kulturelle Bildung
SebastianPflumStiftung Kunstforum Berliner Volksbank
MelanieRotheKinderKünsteZentrum — Berliner Kompetenzzentrum für frühkindliche kulturelle Bildung
SaschaWilczekKonzerthaus Berlin
BirgittaMüller-BrandeckBerlinische Galerie
ManuelaGeulenKonzerthaus Berlin
WiebkePranzKulturamt Leipzig, Kulturelle Bildung
JanRooschüzLAG Medienarbeit Berlin
AnnePfennigBezirksamt Mitte Berlin, Programmleitung Kulturelle Bildungsverbünde
SophiaBerendtKonzerthaus Berlin
UlfWernerKonzerthaus Berlin
LucyZhaoKonzerthaus Berlin
Dr. TobiasHoffmannBröhan-Museum, Direktor
UlrikePhilippiMusikschulbündnis Berlin
JensBrederDEUTSCHE OPER AM RHEIN
RoseBartmerTheater Bonn; Direktorin für Vermittlung, Stellv. Generalintendantin
ChristianKötter-LixfeldKultur Herford gGmbH
HendrikjeEgerJugendkulturzentrum “Glad-House”
MarliesLeibitzkiStadttheater Herford, Theaterleitung
JasminStrassburgerKultur Herford gGmbH
ClaudiaRoßkopfUniversität & GRIMMWELT Kassel
KatjaHevemeyerDeutsche Filmakademie, Leitung Bildung & Vermittlung
ChristineKopfDFF — Deutsches Filminstitut & Filmmuseum (Leitung)
Simone LindaSöffkerDEFA-Stiftung
SophieErichsenDFF — Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
MarcTeuscherKinemathek Karlsruhe e. V.
KarinWoykeFilmmuseum Düsseldorf
DanielaDietrichDFF — Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
RomyFröhlichTheaterwerk Fröhlich
ThomasBlumTheater der Jungen Welt Leipzig
CharlotteKühnJüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg, Filmbildung
BurkhardtMatisDeutsche Filmakademie e.V.
JasminRolliDeutsche Filmakademie e.V.
ElkeKäppeleDFF — Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
SophieNietheDeutsche Filmakademie e.V.
AnnaLeippeHaus des Dokumentarfilms
JuleBartramProjektmanagement Deutsche Filmakademie
ChristinaBiundoServicestelle Kulturelle Bildung RLP
FlorentineSchmidtmannBrandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte
TabeaHerrmannPlattform Kulturelle Bildung Brandenburg
AndrejQuadeMuseumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. / Landesfachstelle Museum
TeresaSmalla-PickavéLandesverband der Musikschulen in NRW
ChristophUtzLandesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz
SchöpferVeraFilmhaus Köln
MariaMehnertDeutsche Filmakademie Produktion GmbH
ClemensScheuchBärenreiter-Verlag, Geschäftsleiter
MarkusLentz1. Vorsitzender des Verbandes Bayerische Sing- und Musikschule
IsabelStegnerMusikerin
ImkeBaumannBerliner Spielplan Audiodeskription
DanielHäfnerPlon GmbH — Lausitzer Institut
NadjaTalmiFreiberuflich
SimicevicDraganExploreself — Consulting, Supervision & Change management
SarahBornhorstHistorikerin / Kuratorin
DieterRipbergerKulturmanager / modul33.org
KatharinaHornscheidtKulturmanagerin
BarbaraEngelhardtMusiklehrende
JoachimStriepensMusiker
AdamSarahKuratorin
SebastianMarktBerlinale Generation
LorensoKeryeschiStudentin
DörteHentschelTheaterpädagogin & Erzählerin
MariaMohrFilmemacherin, Filmlehrende, Filmvermittlerin
NadjaDammASH Berlin
AnnetteHollywoodKünstlerin
StefanieSchlüterFilmvermittlerin
KirstenTaylorRedakteurin & freie Filmvermittlerin
StefanRoszakKulturmanager
AlexanderSteinInterfilm / Festivalproduzent
GabrielaZornfreischaffende kulturelle/politische Bildnerin, Künstlerische Leiterin bilderbewegen e.V.
Dr. MartinGangulyFreiberufler
RaimundMasanzArchäologe
PaulSpiesfreiberuflicher Berater
Ann-KathrinRudorfKulturmanagerin
KathrinJaschkeMuseumspädagogin
AnjaWildschützGermanistin
MariaKäppeleLichtspiel — Netzwerk kulturelle Filmbildung e.V.
FranziskaGottschlingHistorikerin
AaronAschenbachStudent
RikeBreierTheatervermittlerin / vermittlungs*netzwerk
SaritStreicherKulturvermittlung/Dramaturgie
JohannaBernkopfNÖKU GmbH St. Pölten, KinderKunstLabor
KerstinWeinbergerKunstvermittlung
ImanReimannKita Regenbogen-Kidz
BettinaMarsdenKita Grüne Soße
HannaKnellCrespo Foundation
SaraDirksTanzdramaturgin
AndreaKaulMarketing Professional und Kulturschaffende
TamaraSchmidtMusikvermittlung
ChristophAdrianFreier Musiker & Lehrer
JanaOppemannTheaterpdagogin
LeopoldGrünVISION KINO
JörnHetebrüggefreier Filmpublizist
AmelieCassadaMdA Die Linke Berlin
MichaelJahnVISION KINO
Dr. NoamGramlichZeM – Brandenburgisches Zentrum
für Medienwissenschaften
DörtheZauberHans Werner Henze Musikschule
Prof. Dr. UrsulaBrandstätterBeraterin Kunstuniversitäten
SaraKlemensKulturmanagerin
TeresaKrohnSB Kultur
AlexandraPaatschMUS‑E Deutschland e. V.
HedwigOttenLandesverband der Musikschulen in NRW
ElifEralpMdA Linksfraktion Berlin
MichiHartmannKrassegitarren Musik & Design
BarbaraWallaceSpatzenkino
Maria TeresaCurzioKünstlerin
BrittaYookBühnenbildnerin / Kulturvermittlung
Jens Jakobde PlaceTheaterpädagoge, Artists for Children Germany
GritLauAngestellte
RobertaHuldischFilmpädagogin
DetlefPeschel 
EvaBuchmannWolf Kino
ChristineVan HaarenBildung und Outreach
LenaAlbrechtVermittlerin Kinder- und Jugendtheater
AlexanderJabsFreischaffender Designer
AnnaPetersNetzwerk Junge Ohren e.V.
Anna KatharinaOhmReferentin in der brandenburgischen Landesverwaltung für Bildung
AriaTiloveWissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bildung
AstridLembcke-ThielHessisches Landesmuseum Wiesbaden
BarbaraLindemannKunstpädagogin
BielefeldtMichaelMusikschule
BrigitteRzepkaMusikschule
ChristinHosakDeutsche Filmakademie e.V.
ChristinaWeigle-BartschKonzerthaus Berlin
ChristinaBeckerSozialpädagogin
ClaudiaDölleMusiklehrerin
DoreenWermelskirchenSchauspielerin, Theaterpädagogin
DorotheeKalbhennKonzerthaus Berlin, Programmdirektorin
DörtheBehnkeKonzerthaushaus Berlin
Dr. BrigittaWagnerDFFB
Dr. ChristianReinekeLandesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V.
Dr. SvenRösselLVdM Sachsen e.V., Kultursenator des Freistaates Sachsen
EllaSteinmannDiversitätsmanagerin
EmmaLoFreie Universität Berlin
FilizOflazogluNetzwerk Junge Ohren
FranziskaSommerMusikschule
GabrieleDünnebier-KüpperPrivat
DajanaGramattkeMusikschülerin
HanyTran HoangStiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
KerstinHübnerWissensplattform Kulturelle Bildung Online
IlanitWeyrauchblu:boks BERLIN
JessicaWalderakleine baumeister
JohannesSchultzKonzerthaus Berlin
JonasSchelerMuseum für Film und Fernsehen – Deutsche Kinemathek
JosefineSiebertBTU Cottbus — Senftenberg
JurekSehrtKurator & Vermittler
JuttaVollmerErzieherin
KalaUtaGeschichtswerkstatt
KarinPuppeMusikschule
KatharinaBurgdorffKonzerthaus Berlin
KätheWenzelKünstlerin
KatjaFillmannFreie Dozentin kulturelle Praxen
Katja MargaretheMiethSächsische Landesstelle für Museumswesen
KristinaHeizmannAndere
LaraKasnarFU Berlin / Deutsche Filmakademie e.V. / (Werk)Studentin
LenaSchillingerStudentin
LeonieArnholdTheaterpädagogin (Staatstheater Cottbus)
MaikePertschyStiftung Stadtmuseum Berlin
MarikaRichterSonstige
MarlenRichterDeutsche Filmakademie
MarlittKöhnkeSPD Marzahn/ Hellersdorf
MatthiasRietschelKulturpädagoge
MichaHäußermannDramaturg
NeleProbstBildende Künstlerin
RosaRosaSchauspiel Leipzig
Dr. SabinaLeßmannKunstmuseum Bonn
IngoSadewasserLandesverband der Musikschulen Baden-Württembergs
SamiraJakobiDFF — Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.
SelvihanBozkurtStudentin
Dr. SilkeFeldhoffLeitung Programmbereich Museum der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
SimoneNeurothLandrat-Gruber-Schule, Dieburg
Simone DedeAyiviRegisseurin
SophieDiernbergerFreiberufliche Medienpädagogin
ThaoHoHumboldt-Universität zu Berlin / wissenschaftliche Mitarbeiterin
ThomasJocherMaler Künstler Musiker
ThomasMarcusKomponist/ Theatermusiker
TinaGadowKessels&Smit, The Learning Company GmbH
UlrikePetritzkiMusikschule Bremen/ Mitglied VdM Bundesvorstand
Verenavon StackelbergWolf Kino / Kinobetreiberin
WayaShirkhanVision Kino
RomanWoopenVISION KINO
AnnetteDr. FimpelerSchifffahrtMuseum Düsseldorf
AlexanderSchimpfProfessor für Klavier, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
AnnaChruscielPolyrama — Museum für Lebensgeschichten
YosaPeitError Music / Musikproduzentin
So-HeeKimHfMDK Frankfurt am Main
HannahPommereningStudentin
AnnalouiseFalkUniversität Münster
JaninaHaringHfMDK Frankfurt am Main
HannaEtzoldLandesmusikrat Berlin
FraukeMieraStiftung Stadtmuseum Berlin
AnnetteZiegertKuratorin
JaninaRinckDevelopment Manager
JennySvenssonClaussen Simon Stiftung
ChristineSequeira-VoigtVertical Stiftung
FranziskaSpohrKulturmanagerin
FranziskaKloosGewandhaus zu Leipzig
Dr.-Ing. BirteJungFreiberuflerin Nachhaltigkeitsberatung | Stadtforschung
Prof. LukasStaudingerBerlin International University of Applied Sciences
PhilippeMoreauHU Berlin
ErsoyYunusSchauspielhaus Zürich
DelalAtmacaDaMigra e.V.
LeaJacobOrchester im Treppenhaus
JanBosseRegisseur
YvonneBüdenhölzerPräsidentin ITI
Prof. UlrichKhuonSchauspielhaus Zürich
DavidHeiligersSchauspielhaus Zürich
AnikaSteinhoffSchauspielhaus Zürich
LuisaMännelSchauspielhaus Zürich
AlexandrosIoannidisSchauspielhaus Zürich
VictorSchlothauerSchauspielhaus Zürich
ZoraSchaadSchauspielhaus Zürich
YuvvikiDiohSchauspielhaus Zürich