Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung – Neue Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2023

Antragsfrist: 3. Mai 2023 für Projekte zwischen 5.001 und 23.000 Euro – Digitale Info-Veranstaltungen: 28. März mit DGS-Übersetzung / BIPoC-only 21. März

Foto aus einer Theater-Performance. 4 junge Frauen* of Color hocken beziehungsweise sitzen frontal und mit neutralem Blick in die Kamera schauend auf dem vorderen Bühnenrand. Jede trägt ein stylishes Outfit in einer anderen dominanten Farbe mit einer Gesichtsbedeckung, sodass nur die Augen sichtbar sind. Die Person links trägt ein Crop-Top, Anzugjacke und Hose in Rot und Goldschmuck, 2. Von links trägt eine glitzernde dunkle Leggins und einen fliederfarbenen pelzartigen Schal, 2. Person von Rechts trägt eine gelb-braune Anzugjacke und einen breiten goldenen Ring um den Hals, die Person rechts trägt eine Glitzernde Jacke mit puffigen Ärmeln.
Foto: Eunae Anna Jo. Aus dem Projekt „#WomenofColor“ von Thu Hoài Tran, Elisabeth Maria Kuzel, Berliner Ringtheater und i-PÄD Initiative intersektionale Pädagogik

Ab sofort können sich kulturelle Bildungsprojekte in Berlin wieder bei uns in der Fördersäule 1 bewerben – bis zum 3. Mai 2023.

Was wird gefördert?

Wir unterstützen Vorhaben, in denen sich Berliner Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von bis zu einschließlich 27 Jahren aktiv künstlerisch und inhaltlich beteiligen. Die Antragstellenden können auch älter als 27 Jahre sein. 

In jedem Projekt arbeitet mindestens ein*e Kunstpartner*in mit mindestens einer Bildungs- und/oder Jugendeinrichtung zusammen. Zum Beispiel kooperiert ein*e Künstler*in, eine freie Gruppe oder eine Kultureinrichtung mit einer Schule, einer Kita oder einem Jugendclub. 

Ein Abschluss im künstlerischen oder pädagogischen Bereich, z.B. an einer Hochschule oder Uni, ist nicht notwendig für eine Förderung. 

Projekte, aber auch Residenzen und Dependancen, werden bis zu 12 Monate lang und mit max. 23.000 € gefördert. 

 

Antragstellung

Anträge für die Fördersäule 1 werden über das Online-System des Projektfonds ausgefüllt und dann unterschrieben bis zur Frist per Post verschickt. Geförderte Vorhaben beginnen frühestens im Juli 2023.

Detaillierte Förderbestimmungen, das Online-Antragsformular, unseren Kontakt und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.projektfonds-kulturelle-bildung.berlin.

 

Fit für den Antrag!

Welche Vorhaben können gefördert werden? Nach welchen Kriterien bewerten die Junge Jury und die Jury? Wie sieht der Online-Antrag aus? Wie ist der Finanzplan aufgebaut? 

Diese Fragen beantworten wir in unserer digitalen „Antragsfitness“ über Zoom:

Dienstag, 28.03.2023, von 16.00-18.00 Uhr auf Zoom.
Mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS).

Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScojU5FAK_07JsqKLhOEY1YqohEJgIOklz_-beEOENo8ae_Cw/viewform 

 

BIPoC-only Antragsfitness

Wir möchten auch in diesem Jahr einem eigenen Schutzraum für und von Menschen mit Rassismus-Erfahrungen bieten, in dem wir Informationen zu unserem Angebot teilen. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an BIPoC (Black, Indigenous und People of Color), die entweder selbst Antragstellende sind oder Mitarbeitende von Organisationen, die Projektpartner sein möchten.

Dienstag, 21.03.2023, von 16.00-18.00 Uhr auf Zoom.

Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfcocMevJrUciCthIUkhmxvbmaNK-jQFKc2QkLf59jJdO0wlA/viewform