Referent*in für Redaktion und Programm (m/w/d) bei kultur_formen gesucht
Vergütung: 13 TV-L (West), befristet bis voraussichtlich 28.02.2025, für die Vertretung im Rahmen von Mutterschutz und Elternzeit
Besetzbar: ab 01.06.2023
Arbeitszeit: 32 h/Woche
Kennzahl: 08/2023
Über uns:
Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung vereint Initiativen, die für mehr Chancengerechtigkeit in der Berliner Kulturlandschaft eintreten und den gesellschaftlichen und kulturpolitischen Diskurs zu diesem Thema aktiv mitgestalten. kultur_formen widmet sich der Verbindung von Kunst, Kultur, Jugend, Bildung und Stadtgesellschaft mit Schwerpunkt auf Förderung, Qualifizierung und Communityarbeit. Unser Ansatz ist diskriminierungskritisch und diversitätsorientiert. Weitere Infos finden Sie hier.
Ihre Aufgaben:
- Sie planen und führen Qualifizierungsformate (Workshops, Tagungen, Podiumsdiskussionen etc.) für unterschiedliche Zielgruppen (Projektleitende der Kulturellen Bildung, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Künstler*innen, Kulturvermittler*innen) durch
- Sie entwickeln das Programm von kultur_formen inhaltlich-strategisch weiter
- Sie recherchieren Theorien und Diskurse und entwickeln Themen an der Schnittstelle von Kultureller Bildung, Kunstpädagogik, Kulturvermittlung und Diversitätstheorie praxisorientiert weiter
- Sie setzen Maßnahmen zur Barrierefreiheit um
- Sie unterstützen den fachlichen Austausch und Ausbau von Kooperationsnetzwerken mit Expert*innen aus Bildung, Jugend, Wissenschaft und Kultur im Themenfeld Diversität und Antidiskriminierung
- Sie leiten externe Referent*innen an und recherchieren neue Expert*innen
- Sie sind hauptverantwortlich für die Fachpublikationen und den Blog von kultur_formen mit Schwerpunkt auf Wissenstransfer für die Kulturelle Bildungspraxis
- Sie betreuen die Plattform www.kubinaut.de (Veranstaltungen & inhaltliche Ausrichtung der Onlineplattform) strategisch
Formale Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in den Fachgebieten Germanistik, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaften o.ä.
oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen - Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Kulturelle Bildung
Sie bringen mit:
- Sehr gute Kenntnisse des Kultur-, Projekt- und Veranstaltungsmanagements
- Sehr gute Kenntnisse der Kulturförderung, Kulturlandschaft, Jugendkulturarbeit und Bildungslandschaft insbesondere in Berlin
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Kulturellen Bildung, Kunstpädagogik und Kulturvermittlung sowie Vertrautheit mit intersektionalen und machtkritischen Diskursen/Theorien
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Diversitätsentwicklung, insbesondere im Bereich der politischen und Kulturellen Bildung in Bezug auf das Thema Antidiskriminierung/Diskriminierungsschutz
- Sehr gute Kenntnisse in der konzeptionellen Entwicklung von
(Weiterbildungs-)Angeboten zum Thema Antidiskriminierung, Diversität, für unterschiedliche Zielgruppen der Kulturellen Bildung - Gute Kenntnisse im Bereich Bildungs- und Kulturpolitik
- Sehr gute Kenntnisse des Publizierens und wissenschaftlichen Schreibens
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz sowie die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren
- Wertschätzender, kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
Außerdem freuen wir uns über:
- Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
- Erste Kenntnisse von Vergabeprozessen in öffentlichen Einrichtungen
Wir bieten:
- Einen befristeten Arbeitsvertrag mit Vergütung nach 13 TV-L (West)
- Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL (West)
- Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Gestaltungsfreiräume
- Flexible Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell
- Möglichkeit zur teilweisen mobilen Arbeit
- Möglichkeit zur macht- und diskriminierungskritischen Supervision
- Regelmäßige Weiterbildungen zu Antidiskriminierung
- Möglichkeit zu stellenbezogenen Weiterbildungen
- Ein BVG-Firmenticket
Für die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung hat eine diskriminierungskritische Arbeitsumgebung hohe Priorität. Wir streben an, die gesellschaftliche Vielfalt (Diversität) der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Behinderung, Personen mit Rassismuserfahrung und/oder LGBTIQ*).
Es gibt bei uns eine AGG-Beschwerdestelle sowie Beratungsstrukturen im Haus.
Für diese Stelle sind noch nicht alle Arbeitsbereiche vollständig barrierefrei. Gerne kommen wir mit Ihnen darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarisch abgefasstem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen – vorzugsweise als zusammenhängende PDF-Datei – bis zum 07. Mai 2023 an: jobs@kulturformen.berlin. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Wenn Sie möchten, weisen Sie in ihrer Bewerbung ggf. auf eine Behinderung hin und wie wir den Bewerbungsprozess für Sie barrierefrei gestalten können.
Für Rückfragen zum Thema Barrieresituation können Sie sich gerne an unsere Koordinatorinnen der Geschäftsstelle wenden: kontakt@ oder T +49 (0)30 3030444-10 (montags bis donnerstags 10:00-14:00 Uhr) stiftungkwk.berlin
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 20. oder 21. KW 2023 (ab 15.05.2023) statt.
Bitte richten Sie etwaige Rückfragen zur Stelle oder zum Prozess ausschließlich per Mail an: jobs@ kulturformen.berlin
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet und zum Bewerbungsverfahren: Justine Donner
Informationen zum Datenschutz für Bewerber*innen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Teilen
zum Seitenanfang