Zweite Ausschreibung der Fördersäule 1 für 2025

Frist 9. Mai 2025 für Projekte von 5.001 bis 23.000 Euro / Info-Veranstaltungen 25.3. mit DGS und 23.4. für Menschen mit Rassismus-/Antisemitismus-Erfahrung

Bild mit Text: Ausschreibung Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 1 (5.001-23.000 €) bis 9. Mai für Projekte mit Projektstart Juli bis Dezember 2025

Bis zum 9. Mai 2025  können sich kulturelle Bildungsprojekte in Berlin bei uns in der Fördersäule 1 bewerben.

Was fördern wir?

Wir unterstützen Vorhaben, in denen sich Berliner Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von bis zu einschließlich 27 Jahren aktiv künstlerisch und inhaltlich beteiligen. Die Antragstellenden können auch älter als 27 Jahre sein. 

In jedem Projekt arbeitet mindestens ein*e Kunstpartner*in mit mindestens einer Bildungs- und/oder Jugendeinrichtung zusammen. Zum Beispiel kooperiert ein*e Künstler*in, eine freie Gruppe oder eine Kultureinrichtung mit einer Schule, einer Kita oder einem Jugendclub. 

Ein Abschluss im künstlerischen oder pädagogischen Bereich, z.B. an einer Hochschule oder Uni, ist nicht notwendig. 

Wir fördern Projekte bis zu 12 Monate lang und mit bis zu 23.000 Euro. 

Die Projekte können zwischen Juli und Dezember 2025 starten.
 

Antragstellung

  1. Antrag in unserem Online-System ausfüllen und abschließen
    (bitte möglichst nicht mit einer Gmail-Adresse anmelden, da es immer wieder zu Problemen kommt).
  2. Antrag ausdrucken und unterschreiben (beide Hauptpartner*innen).
  3. Antrag mit beiden Originalunterschriften und allen weiteren Unterlagen bis spätestens 9. Mai 2025 per Post verschicken. Der Antrag ist ohne handschriftliche Originalunterschriften ungültig. Digitale Unterschriften oder Scans können nicht berücksichtigt werden.

Der Antrag ist nur gültig, wenn er laut Poststempel spätestens am Tag der Frist an uns abgeschickt wurde. 

Eine persönliche Abgabe ist nicht möglich. 

Weitere Infos: www.projektfonds-kulturelle-bildung.berlin.
 

Fit für den Antrag!

Welche Vorhaben können gefördert werden? Nach welchen Kriterien bewerten die Junge Jury und die Jury? Wie sieht der Online-Antrag aus? Und wie der Finanzplan?

Diese Fragen beantworten wir in unserer „Antragsfitness“:

Dienstag, 25. März 2025
15.00-17.00 Uhr
auf Zoom 

Mit Verdolmetschung zwischen Deutsch und Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Anmeldung: https://app.guestoo.de/public/event/479158e6-74f5-491a-ad9c-befa8d746fe9
 

Antragsfitness für Menschen mit Rassismus- und/oder Antisemitismus-Erfahrungen

Wir bieten eine eigene Veranstaltung für Menschen mit Rassismus- und/oder Antisemitismus-Erfahrungen an. Dieses Format richtet sich an Menschen mit Rassismus- und/oder Antisemitismus-Erfahrungen, die entweder selbst Antragstellende sind oder Mitarbeitende von projektbeteiligten Organisationen.

Mittwoch, 23. April 2025
15.00-18.00 Uhr
Berlin Charlottenburg (Ort wird noch bekanntgegeben)

Die Toiletten und der Veranstaltungsraum sind barrierefrei zugänglich.

Anmeldung: https://app.guestoo.de/public/event/171ce07b-1aef-4962-a069-f046acbc0c56