Kontakt
Welche Ansprechpartner*innen gibt es und wie erreiche ich sie?
Für allgemeine Anfragen: info@ kulturformen.berlin
Franziska Münz (sie/ihr)
Leitung
T +49 (0)30 3030 444 41
f.muenz@ kulturformen.berlin
Franziska hat den Überblick über alle Teilprojekte und Angebote von kultur_formen. Gemeinsam mit Kolleg*innen und Partner*innen kümmert sie sich vor allem um die strategische Weiterentwicklung unserer Arbeit.
Justine Donner (sie/ihr)
Referentin für Redaktion und Programm
T +49 (0)30 3030 444 46
j.donner@ kulturformen.berlin
Justines Schwerpunkte liegen in der redaktionellen Arbeit wie dem Blog, den Publikationen sowie der Betreuung der Plattform Kubinaut. Außerdem realisiert sie Kooperationsveranstaltungen mit externen Partner*innen und Formate wie Panels, Tagungen und Reihen.
Deniz Erdoğdu (sie/ihr)
Mitarbeit Redaktion und Veranstaltungen
T +49 (0)30 3030 444 56
d.erdogdu@ kulturformen.berlin
Deniz unterstützt die Redaktion, Bespielung und Betreuung der Webseiten sowie der Social Media Kanäle von Kubinaut und kultur_formen. Zusätzlich wirkt sie in der Organisation von Veranstaltungen mit.
L* Reiter (kein Pronomen oder sie/ihr)
Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit
T +49 (0)30 3030 444 47
l.reiter@ kulturformen.berlin
L* macht die Öffentlichkeitsarbeit für kultur_formen und betreut die Webseite sowie die Social Media Kanäle von kultur_formen.
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Anne Deschka (sie/ihr)
Co-Leitung
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
T +49 (0)30 3030 444 50
a.deschka@ kulturformen.berlin
Marika Pierdicca (sie/ihr)
Co-Leitung
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
T +49 (0)30 3030 444 48
m.pierdicca@ kulturformen.berlin
Marika verantwortet zusammen mit Anne Deschka den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Sie arbeiten eng mit den Jurys, dem Beirat und der Verwaltung zusammen. Antragsteller*innen berät sie darin, wie sie für ihre Vorhaben Gelder beantragen können und arbeitet an der inhaltlichen Ausrichtung des Projektfonds.
Alex Giebel (sie/ihr)
Referentin für Kommunikation und Barriereabbau
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
a.giebel@ kulturformen.berlin
Alex informiert die Öffentlichkeit über unsere Förderangebote für künstlerische Projekte mit jungen Menschen. Sie arbeitet daran, die Informationen und Veranstaltungen für Antragstellende so zu gestalten, dass sie für immer mehr Menschen zugänglich sind. Zum Beispiel für Menschen, die eine andere Sprache sprechen als deutsche Lautsprache.
Natascha Nassir-Shahnian (sie/ihr)
Referentin für Diversitätsentwicklung
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
T +49 (0)30 3030 444 42
n.nassir-shahnian@ kulturformen.berlin
Natascha arbeitet mit Leidenschaft an Strukturveränderungen für mehr Zugänge zu Ressourcen und Empowerment-Räumen für Menschen aus marginalisierten Gruppen. Beim Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung ist sie vor allem für die barrierearme Förderung Durchstarten, die Junge Jury und das Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm zuständig.
Im Sonderurlaub bis November 2023
Vertretung: Lyza Schwab
Lyza Schwab (sie/ihr oder kein Pronomen)
Referentin für Diversitätsentwicklung
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
T +49 (0)30 3030 444 42
l.schwab@ kulturformen.berlin
Lyza vertritt Natascha während ihres Sonderurlaubs.
Petra Klapstein (sie/ihr)
Leitung Finanzbuchhaltung
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
T +49 (0)30 3030 444 44 / F -59
p.klapstein@ kulturformen.berlin
Petra steht in allen Fragen rund um das Thema Finanzen mit Rat und Tat zur Seite: ob bei der Antragstellung, der Förderung oder der Abrechnung. Außerdem behält sie Budget und Ausgaben der Fördertöpfe immer im Blick.
Trennlinie
Nathalie Gaudier-Jensch (sie/ihr)
Finanzbuchhaltung
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
T +49 (0)30 3030 444 45
n.gaudier-jensch@ kulturformen.berlin
Nathalie prüft hauptsächlich die eingegangenen Anträge und die Verwendungsnachweise der geförderten Projekte. Stellvertretend unterstützt sie auch bei Fragen zu Finanzen und Abrechnung.
Hoa Jin (sie/ihr)
Studentische Mitarbeit
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
T +49 (0)30 3030 444 91
hoa.jin@kulturformen.berlin
Hoa unterstützt das Projektfonds-Team in der Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen, bei der Durchführung von Veranstaltungen und in der Kommunikation mit Antragstellenden. Außerdem übernimmt sie allgemeine Recherche- und Verwaltungsaufgaben.
Berliner Projektfonds Urbane Praxis
Larissa Krause (sie/ihr)
Co-Koordination
Berliner Projektfonds Urbane Praxis | DRAUSSENSTADT – Call for Action
T +49 (0)30 3030 444 51
l.krause@ stiftungkwk.berlin
Yann Kersaint (er/sein)
Co-Koordination
Berliner Projektfonds Urbane Praxis | DRAUSSENSTADT – Call for Action
y.kersaint@ stiftungkwk.berlin
Yann kümmert sich um die Koordination der beiden Förderprogramme Berliner Projektfonds Urbane Praxis und DRAUSSENSTADT – Call for Action. Schwerpunktmäßig widmet er sich dem Thema Modellflächen, und arbeitet dafür eng mit Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen.
Yasmina Bellounar (sie/ihr)
Referentin für Community Outreach & Diversitätsentwicklung
Berliner Projektfonds Urbane Praxis
T +49 (0)30 3030 444 54
y.bellounar@ stiftungkwk.berlin
Yasmina berät, begleitet, vernetzt und organisiert. Sie kümmert sich vor allem darum, die Förderprogramme und Veranstaltungsangebote an den Bedarfen von Künstler*innen und Communities auszurichten und steht in engem Austausch mit den geförderten Projekten.
Mandana Nazeri (sie/ihr)
Referentin für Kommunikation
Berliner Projektfonds Urbane Praxis
m.nazeri@ stiftungkwk.berlin
Mandana betreut die Website vom Berliner Projektfonds Urbane Praxis und vom DRAUSSENSTADT-Call for Action. Auf Instagram zeigt sie, was die geförderten Projekte alles auf die Beine stellen. Zusammen mit ihrem Team hat sie das neue Förderformat für Projekte der Urbanen Praxis in Berlin mitkonzipiert.
Teilen
zum Seitenanfang