Berliner Projektfonds Urbane Praxis

Der Berliner Projektfonds Urbane Praxis fördert 2021 künstlerische Projekte im Stadtraum im Rahmen einer Pilot-Ausschreibung. Er ist Teil der neuen, von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa geförderten Initiative DRAUSSENSTADT, die Draußen-Erlebnisse, Stadtkultur und urbane Praxis als Plattform für Berliner Stadtkultur im Freien bündelt.

Mit der Vergabe von 1.200.000 Euro Fördermittel ermöglicht der Berliner Projektfonds Urbane Praxis künstlerische Projekte im Stadtraum, die die Menschen vor Ort (z.B. lokale Initiativen und Vereine, Nachbarschaften, Stadtteilzentren, Community-Verbände etc.) frühzeitig in das Projekt einbinden und es gemeinsam mit ihnen umsetzen. So soll sichergestellt werden, dass strukturelle Ausschlüsse im Stadtraum im Rahmen der Projekte berücksichtigt werden und ihnen entgegengewirkt wird, um möglichst viele, barrierearme Zugänge zu den kulturellen Angeboten im Stadtraum zu schaffen und eine solidarische Stadtgesellschaft zu fördern.

Die Schnittstellen zwischen Kunst/Kultur und anderen gesellschaftlichen Bereichen – Stadtentwicklung, Architektur, Politik, Umwelt, Wirtschaft – sollen gestärkt und neue, innovative Partnerschaften und Netzwerke in der Stadtgesellschaft gefördert werden.

Hier geht’s zur Webseite.